Feuerwehr Twente mit Ladelösungen aus der Gefahrenzone
Orange Charging stattet sechs Feuerwachen mit hochwertigen Ecotap-Ladelösungen aus. Alles ist vollständig arrangiert, von der Verkabelung bis zur Beschilderung, so dass die Feuerwehr Twente vollständig entlastet wurde.

Einleitung
Die Feuerwehr Twente sorgt täglich für die Sicherheit von über 620.000 Einwohnern. Innovation und Nachhaltigkeit sind dabei von zentraler Bedeutung. Mit dem zunehmenden Einsatz von Elektrofahrzeugen innerhalb der Organisation unternimmt die Feuerwehr Twente nun wichtige Schritte, um ihre Mobilität zukunftssicher und emissionsfrei zu gestalten.
Niederlande
Land
Unternehmensimmobilien
Sektor
26 Eco-Tap-Ladepunkte
Ladestationen
Emissionsfrei
Verwirklichung
Elektrischer Übergang im Feuerwehrdienst
Die Niederlande wollen bis 2030 vollständig emissionsfrei sein, fünf Jahre vor dem europäischen Ziel. Auch bei den Feuerwehren ist der Übergang spürbar. Auslaufende Leasingverträge und Abschreibungsfristen führen dazu, dass mehr und mehr Elektrofahrzeuge den Fuhrpark ergänzen. Bei der Feuerwehr Twente ist ein Teil des Fuhrparks bereits elektrifiziert. Um für den weiteren Ausbau gerüstet zu sein, werden jetzt die Lademöglichkeiten optimiert. Auf diese Weise ist die Feuerwehr für die Zukunft gerüstet!

Entscheidende Faktoren für eine erfolgreiche Umsetzung



Die Lösung von Orange Charging

Schnelle Lieferung und Installation
Orange Charging lieferte 26 Ecotap-Ladesäulen und Wandladegeräte direkt aus dem eigenen Bestand und führte die Installation in Zusammenarbeit mit der Lammerink Installation Group durch. Es wurden sowohl Wandladegeräte als auch freistehende Ladesäulen installiert, so dass jeder Standort eine Lösung erhielt, die perfekt auf den verfügbaren Platz und die Nutzung abgestimmt war.

Intelligentes Back-Office-System
Dank eines benutzerfreundlichen Backoffice-Systems werden alle Ladevorgänge automatisch verarbeitet. Fire Service Twente muss sich nicht um die Abrechnung und Verwaltung kümmern.

Flexible Ladelösungen pro Standort
Der Prozess begann mit einer umfassenden Inspektionsrunde an den ersten Standorten. Dabei wurden die Optionen für die Elektroinstallation, die beste Art der Kabelverlegung und der optimale Platz für die Ladestationen geprüft.
Der Prozess der Lieferung
Der Prozess begann mit einer umfassenden Inspektionsrunde an den ersten Standorten. Dabei wurden die Möglichkeiten der Elektroinstallation, die beste Art der Kabelverlegung und der optimale Standort für die Ladestationen geprüft. Innerhalb weniger Wochen nach der Genehmigung waren die Ladestationen betriebsbereit. Die Flexibilität und Schnelligkeit von Orange Charging sorgte für einen reibungslosen Ablauf mit minimaler Beeinträchtigung des Tagesgeschäfts.

"Wenn wir jetzt in Elektrofahrzeuge investieren, kann die Feuerwehr Twente ab 2025 die europäische Richtlinie für saubere Fahrzeuge erfüllen. Durch die sofortige Umstellung auf emissionsfreie Fahrzeuge wird auch das Ziel für 2030 erreicht."
- Harald Aarnink, Teamleiter Wartung und Technik bei der Feuerwehr Twente.
Möchten Sie mehr über investitionsfreie Ladelösungen erfahren?
Jill Verheyden
de
Gewerbeimmobilien | Tourismus und Freizeit | Sport
Email: jill.verheyden@orangecharging.com
Tel: +32468071931
Hinterlassen Sie Ihre Daten und wir werden uns bei Ihnen melden!
Sie fragen sich, was Orange Charging für Ihre Organisation tun kann?
Wenden Sie sich an Jill Verheyden. Jill Verheyden hilft Ihnen gerne mit einer maßgeschneiderten Lösung - vom Entwurf über die Installation bis hin zur vollständigen Verwaltung. Rufen Sie direkt an oder vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.